Rückblick / Entwicklung 2021-2024

Vor fast 10 Jahren, am 15.02.2015 wurde die SORTCO in Hamburg von Lars Ruttmann gegründet, kurz nachdem er beim VDI in Baden-Baden über die Einsatzmöglichkeiten von optischen Sortiermaschinen einen Vortrag vor ca. 50 Unternehmern gehalten hat. Zu diesem Zeitpunkt hatte er in dem von seinem Vater gegründeten Unternehmen, mit dem Sortiersysteme für die Saatgutindustrie verkauft wurden, kaum Kontakte in die Kunststoffindustrie. Durch einen Interessenten, der die Vorteile der optischen Sortierung von Kunststoffgranulaten als Neuware für sein Unternehmen sah, kam dann der berühmte Stein ins Rollen und wurde zu einer Erfolgsstory, die mit der Gründung, dem Aufbau einer ersten Sortieranlage und der Sortierung von 2.500t Kunststoffgranulat ihren Anfang nahm.

Bis zum Jahr 2020 wurden zwei weitere Anlagen in angemieteten Betriebsräumen installiert und 5.000t Rohstoff sortiert. Der Platzbedarf wuchs kontinuierlich weiter, so dass im Jahr 2020 mit dem Bau eines modernen Produktions- und Verwaltungsgebäudes im Gewerbegebiet Brohltal/Ost auf der grünen Wiese begonnen wurde und dieses im März 2021 bezogen werden konnte.

In den vergangenen 3 Jahren wurde das Unternehmen nicht nur nach ISO 9001:2015 zertifiziert, sondern es wurden auch 4 Silotürme mit einem Fassungsvolumen für je 50 Tonnen Rohstoff installiert und -darauf ist SORTCO besonders stolz- die Einführung eines Hygienemanagement-systems nach dem „BRC- Global Food Standards für Lebensmittelqualität und -sicherheit“, die mit einer Gefahrenanalyse zur Ermittlung kritischer HACCP-Kontrollpunkte einhergeht, im August 2023 realisiert. Die Wirksamkeit wurde zunächst durch ein Großunternehmen aus der herstellenden chemischen Industrie, dass seine Rohstoffe für den weltweiten Einsatz im Medizinsektor sortieren lässt, in einem speziellen Kundenaudit überprüft und freigegeben. Die SORTCO ist somit als „PURITY AREA“ zertifiziert. Inzwischen profitieren auch weitere Kunden von den besonderen Hygienemaßnahmen bei SORTCO.