Auch die SORTCO lebt von ihren Mitarbeitern, egal in welcher Funktion diese tätig sind. Alle sind ein Gesicht des Unternehmens, stehen ihre Frau und ihren Mann und tragen als Maschinenführer, Lageristen, Laboranten, Techniker, usw. zum Unternehmenserfolg bei. Mit der Vorstellung unserer Kolleginnen und Kollegen beginnen wir im Vertrieb:
Vorname, Name:
Hilger Groß
Alter:
Rostig, aber rüstig. Gehört zum letzten Jahrgang der sog. Baby-Boomer
Freizeitaktivitäten:
Fotografieren, Musik auflegen und Mopped fahren. Konnte tatsächlich mal ganz gut Posaune spielen. Legt inzwischen nur noch Klassik-, Jazz-, und Swing-Platten auf. Fan großvolumiger V2-Motoren, fährt selbst Sport-Glide.
Zuständig für:
Vertrieb und Qualitätsmanagement, seit 10/2020
Schwerpunkte:
- Einführung QM-System gemäß ISO 9001:2015
- Leitung, Führung und Entwicklung des Vertriebs
- Ausbau der Sortiermengen und Steigerung der Umsätze
- Repräsentation des Unternehmens bei Messen und Tagungen
Basics:
Wurde nach der mittleren Reife in kleinem Handwerksbetrieb innerhalb von 3,5 Jahren auf Genauigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit getrimmt. Den Umgang mit Holz, Metall und Kunststoff als Modellbauer erlernend, spielte Kunststoff seit 1982 die Hauptrolle.
Qualifikationen:
Durch Weiterbildung zum Produktionstechniker, Qualitätsprüfer und QM-Beauftragtem 5 Jahre Laborleiter in einem Konzern, dann 4 Jahre als F&E-Abteilungsleiter bei einem Compoundeur. Anschließend fast 10 Jahre Produktionsleiter bei Compoundeuren, parallel im Vertrieb gestartet und seit 20 Jahren dort richtig zuhause. Zwischendurch die Ausbildung zum TÜV-Auditor im Urlaub gemacht und selbst bezahlt.
Kompetenzen:
Schnelle Auffassungsgabe und ein wachsamer Blick. Außerdem steht er noch voll auf echte Kontakte. Ein echter Händedruck, Blickkontakt und ein anschließendes Bier nach einem abgeschlossenen Geschäft werden nicht zu ersetzen sein. Basis ist, dass Hilger in seiner Laufbahn sowohl Spritzgussmaschinen, wie auch Extruder aufbaute und zum Laufen brachte. Beschäftigt sich seit 30 Jahre mit der optischen Sortierung.
Macken:
Permanent am Optimieren, egal wo. Hinterfragt alles. Kann es überhaupt nicht leiden, wenn jemand nicht gründlich arbeitet und die Qualität leidet.
Stärken:
Kommuniziert mit allen Menschen offen und klar. Kennt Gott und die Welt und damit auch die Probleme der Compoundeure und Verarbeiter aus dem Effeff. Stellt Fragen, die sich andere nicht zu stellen trauen und kommt dadurch schnell zum Ziel. Problemlöser für Kunden und Interessenten.